
Schlagwort: Paartherapie in Landshut.
Paartherapie in Landshut.
Haben Sie eine Beziehung, in der es nicht mehr so gut läuft? Streiten Sie sich oft mit Ihrem Partner und haben scheinbar keine Gemeinsamkeiten mehr? Gibt es Kommunikationsprobleme in Ihrer Partnerschaft? Haben Sie Probleme mit Intimität und Zweisamkeit? Wünschen Sie sich eine gute und glückliche Beziehung?
Jede (Paar-) Beziehung durchläuft verschiedene Phasen, von der „Verliebtheitsphase“ über die „Kampfphase.“ Bis hin zum „Ankommen“ gibt es etliche Fallstricken. Viele Beziehungen überstehen die Übergänge des Lebens nicht gut. Ob nun bei der Familiengründung der Nachwuchs dazukommt, oder die erwachsenen Kinder das Nest verlassen. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass man nicht nur als Eltern agiert, sondern auch ein Liebespaar bleibt.
Warum sollte man sich professionelle Hilfe als Paar holen?
Oftmals gelingt in langjährigen Beziehungen die „normale“ Kommunikation auf Augenhöhe nicht mehr. Durch viele Verletzungen in der Beziehung, auch verbale, ist eine normale Kommunikation oft nicht mehr möglich. Ein Vorwurf jagt den anderen, aus einem „normalen“ Gespräch wird häufig ein Streitgespräch. Natürlich wird man nun nicht wegen eines Streites, eine Paartherapie aufsuchen. Wenn allerdings bestimmte Themen immer wieder auftauchen und man als Paar keinen Ausweg mehr findet, sollte man sich professionelle Hilfe suchen.
In der Paartherapie geht es darum, dass Sie als Paar überhaupt wieder miteinander ins Gespräch kommen. Der Berater agiert dabei als neutrale Person, Dolmetscher oder Streitschlichter. Es geht darum, dass man einander zuhört und der Therapeut als Übersetzer agiert.
Manch einer kennt das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun: Es besagt, dass jede Nachricht 4 Aspekte beinhaltet, die Sachebene, Selbstoffenbarung, Beziehungsebene und Appellebene. Die Sachebene gibt Auskunft, über was ich dich informieren möchte. Die Selbstoffenbarung beinhaltet das, was ich durch diese Aussage von mir Selbst preisgebe. Die Beziehungsebene offenbart, wie ich zu dir stehe und was ich von dir halte. Die Appellebene beschreibt, was ich von dir möchte.
Je nachdem, auf welcher dieser Ebenen der Empfänger die Nachricht hört, verändert sich der Inhalt. Wenn wir ein Beispiel aus der Paarberatung nehmen, könnte der Mann zur Frau beim Abendessen sagen: „Das Gericht schmeckt anders als sonst.“ Die Frau reagiert wütend und sagt zu Ihrem Mann: „Wenn es dir nicht passt, kannst du selbst kochen!“
Von außen betrachtet, war die Aussage des Mannes neutral. Sachebene: Es schmeckt anders. Selbstoffenbarung: Der Mann ist aufmerksam und bemerkt, dass sich etwas verändert hat. Beziehung: Mann und Frau haben eine gute Beziehung, so dass eine solche Aussage überhaupt möglich ist. Appel: Koche das nächste mal das bewährte Rezept. Das war, das was der Mann gesendet hat.
Die Frau wiederum empfängt auf den verschiedenen Ebenen etwas anderes: Sachebene: Das Essen schmeckt anders. Selbstoffenbarung: Das Essen schmeckt Ihm nicht. Beziehung: Ich bin eine schlechte Köchin! Appel: Koche das nächste mal etwas anderes.
Anhand dieses kurzen Beispiels sieht man, dass jeder Mensch andere Inhalte sendet, als Sie vielleicht beim Gegenüber ankommen. Daher ist es so wichtig, über Kommunikation zu sprechen, was nur ein Thema bei der Paartherapie in Landshut ist.
Wir hatten schon Mandanten aus dem ganzen Landkreis Landshut. Sie kamen aus: Eching, Tiefenbach, Kumhausen, Adlkofen, Niederaichbach, Essenbach, Ergolding Altdorf, Gündlkofen, Furth, Tiefenbach, Geisenhausen, Altfraunhofen, Vilsheim, Essenbach,Ohu, Ergoldsbach.
Mit freundlichen Grüßen aus Landshut
Stefanie Kolbeck
